Datenschutzerklärung
Die Privatsphäre und private Daten werden geschützt. Die Bearbeitung von Personendaten der Gäste, Kunden, Lieferanten, Partnern und anderen Nutzern beschränkt sich auf jene Daten, die zu einer optimalen Erfüllung der Leistungen erforderlich sind. Erhebt, verarbeitet und genutzt werden Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). In der vorliegenden Datenschutzerklärung wird geregelt, welche Personendaten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
1.1 Personendaten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (im Folgenden «betroffene Person») beziehen. Hierzu zählen insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer sowie Kreditkarten- und Kontodaten und Mehrwertsteuerangaben.
1.2 Zu den Personendaten zählen auch Informationen über die Nutzung der Webseite. In diesem Zusammenhang können Personendaten wie folgt erhoben werden: Informationen über die Besuche der Webseite wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus die Daten abgerufen werden sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die abgerufen werden. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies finden sich in der Ziffer 5.
1.3 Grundsätzlich werden Personendaten vernichtet oder anonymisiert, sobald sie zum Zweck der Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Die Personendaten werden grundsätzlich zu folgenden Zwecken verwendet:
2.1 Um die erforderlichen (Dienst-)Leistungen an den Gast/Kunden optimal zu erbringen;
2.2 Um sicherzustellen, dass die Webseite möglichst effektiv und kundenfreundlich genutzt werden kann;
2.3 Um den Verpflichtungen aus Verträgen mit Dritten nachzukommen;
2.4 Um die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen;
2.5 Um über Änderungen der Leistungen zu informieren;
2.6 Zur Anwendung weiterer Tools wie etwa Social Media Plugins, Newsletter oder Webanalysetools.
Bei der Datenbearbeitung werden die Bearbeitungsgrundsätze der Rechtmässigkeit, der Verhältnismässigkeit, der Zweckbindung, der Transparenz – insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten – und der Datensicherheit berücksichtigt.
4.1 Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden grundsätzlich die folgenden Informationen erhoben: Die IP-Adresse, die Anfrage des Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Ausserdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Auch werden die Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Computers erhoben sowie von welcher Webseite aus der Zugriff auf die Seite erfolgte. Diese Daten werden für den Betrieb der Webseite verwendet; insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen sowie um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
4.2 Cookies helfen unter vielen Aspekten, die Besuche auf der Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die der Webbrowser automatisch auf der Festplatte des Nutzercomputers speichert, wenn vorliegende Internetseite besucht wird.
Cookies werden beispielsweise eingesetzt, um die ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite temporär zu speichern, damit die Eingaben beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholt werden müssen. Cookies werden gegebenenfalls nach der Registrierung auch eingesetzt, zur Identifizierung als registrierten Benutzer, damit beim Aufruf einer anderen Unterseite kein erneutes Einloggen notwendig ist.
Sollte eine Verwendung von Browser-Cookies nicht gewünscht sein, kann der Browser so einstellt werden, dass die Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. In diesem Fall kann die Webseite allenfalls nur eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. Sollten nur die Cookies dieser Webseite, nicht aber diejenigen der eingesetzten Dienstleister und Partner akzeptiert werden, kann im Browser die Einstellung «Cookies von Drittanbietern blockieren» angewählt werden.
Alle durch die Nutzung übermittelten Informationen werden auf Servern innerhalb der Schweiz/Europäischen Union gespeichert. Da die Übertragung von Informationen über das Internet generell nicht absolut sicher ist, kann die Sicherheit der über das Internet an die Webseite übermittelten Daten nicht garantiert werden. Die Webseite und sonstigen Systeme werden jedoch durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen abgesichert.
Vorbehältlich einer Einwilligung zur Datenweitergabe, gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen zur Berechtigung oder Verpflichtung zu einer Datenweitergabe, werden Personendaten nicht an Dritte weitergegeben. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Es wird das Recht vorbehalten, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite verfügbar. Zur Kenntnisname der geltenden Datenschutzbestimmungen sollte diese Webseite kontinuierlich aufgesucht werden.
Es besteht das Recht, Auskunft über die verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere besteht das Auskunftsrecht über die Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft der Daten, sofern sie über Dritte erhoben wurden, gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie über allfällige Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden. Auch besteht das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung der Personendaten jederzeit zu widerrufen. Die genannten Rechte können jederzeit beim Betrieb geltend gemacht werden.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Wir nutzen unsere Newsletterlisten auch, um Custom oder Lookalike Audiences bzw. Similar Audiences (siehe unten) auf Plattformen wie Facebook, Twitter oder Google (DoubleClick) zu erstellen. Sie können diese Nutzung jederzeit ablehnen. Für die Verwaltung der Newsletter-Kontakte und den Versand des Newsletters nutzen wir BREVO, einen Dienst, der unter anderem die Gestaltung und zielgruppen-orientierte Adressierung von E-Mail-Newslettern unterstützt. In BREVO erfassen wir die Angaben Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter (über unsere Website oder unser Leadformular unseres Ticketanbieters oder Facebook, ggf. mit Ihrer Einwilligung manuell). BREVO setzt Session Cookies sowie Pixel Tags/Web Beacons in unseren E-Mails ein, um Nutzern das Öffnen und Klicks zuordnen zu können. Die Daten werden direkt auf den Servern des Dienstes bearbeitet, die sich im Ausland befinden. Angaben über solche Schritte von Nutzern (z.B. die Dauer, Abfolge und URL von Besuchen und Seitenaufrufen, sowie Informationen über das verwendete Gerät, Betriebssystem, Browser und Einstellungen den ungefähren Standort) werden auch dorthin übermittelt. Weiter behalten wir uns vor,das Newsletter Tool jederzeit ohne Information zu wechseln, sowie zusätzliche Werkzeuge einzusetzen und dafür nötige Daten zu transferieren. Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics und erhebt, verarbeitet und speichert Daten. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Weitere Einzelheiten erläutert Google in seiner Datenschutzdokumentation. Sie können Google Analytics für Ihren Browser mittels eines Add-on deaktivieren.
Dabei nutzen wir auch die technische Erweiterung „Google Signals“, die ein Cross Device Tracking – also ein endgerätübergreifendes Tracking- ermöglicht. Damit kann eine Zuordnung eines einzelnen Webseitenbesuchers mit verschiedenen Endgeräten hergestellt werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn der Besucher sich bei den Webseitenbesuchen in einen Google-Dienst eingeloggt hat und zugleich in seinen Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert hat. Auch dann werden uns aber keine personenbezogenen Daten oder Nutzerprofile zugänglich; sie bleiben für uns anonym.
Wenn Sie die Nutzung von „Google Signals“ nicht wünschen, können Sie in Ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ deaktivieren.
Auf unseren Seiten ist das Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
Facebook Lookalike Audiences dienen uns dazu, aus bestehenden Datensätzen (z.B. unsere Newsletter-Abonnenten) nach bestimmten Kriterien Gruppen und Listen von Nutzern zusammen zu stellen, um Nutzern mit ähnlichen Interessen und Präferenzen auf den Diensten von Facebook relevante Informationen anbieten zu können. Die Daten werden vor der Übermittlung an Facebook auf unseren Rechnern zu sogenannten Hash-Werten (verschlüsselten Zahlenwerten) unumkehrbar verschlüsselt. Sie können diese Form der Werbung durch Einstellungen Ihres Browsers ablehnen, die Sie auf der Auswahl-Seite der Digital Advertising Alliance vornehmen können.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Mai 2023